„Fast wie in alten Zeiten“, sagte Mechthild Görts als man sich am Werner Hallenbad zum Spiel gegen Unna traf. Hatten sich dort doch Fans in Mannschaftsstärke eingefunden, die die Werner Wasserballer ins benachbarte Unna begleiteten. „So war von Anfang an Stimmung in der Bude“, Tenor des Trainers von Unna.
Das Spiel gestaltete sich äußerst spannend. Die Youngsters aus Werne konnten zunächst mit 2:0 in Führung gehen und gaben das Spiel ab da, ohne Not, aus der Hand. Größte Schwäche war in dieser Phase des Spiels die mangelnde Chancenverwertung und das statische Angriffsspiel. So wurde Unna wieder stark gemacht und zog mit 5:2 davon. Durch Dirk Hesener konnte das Ergebnis zur Halbzeit noch auf 5:3 verkürzt werden.
Ab dem 3. Viertel war Werne wie ausgewechselt. Angetrieben durch strake Paraden ihres Schlussmanns Hendrik Mürmann und die lauthalse Unterstützung der mitgereisten Fans gelang Werne Torerfolg um Torerfolg. Direkt am Anfang des entscheidenden 4. Viertels konnte sich Werne sogar eine 2-Tore Führung erkämpfen (5:7). Von da an schlichen sich wieder viele Fehler und Unkonzentriertheiten ins Werner Spiel. Zwar wurde auch mit dem Schiedsrichter gehadert, „der jedoch kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, dass uns zum Schluss einfach die Kleverniss und Ruhe gefehlt hat, dieses Spiel nach Hause zu bringen“, resümierte Mechthild Görts.
Unna konnte mit seinen erfahrenen Spielern dieses Spiel noch drehen und mit 8:7 für sich entscheiden.
Zu erwähnen bleibt noch, dass beide Mannschaften ein sehr faires Spiel ablieferten. Der Schiedsrichter musste im ganzen Spiel nur sechs Hinausstellungen auf beiden Seiten ahnden. „Auf unsere guten Phasen in diesem Spiel müssen wir aufbauen, die knappen Niederlagen gegen Dortmund und Unna ausblenden und gegen Arnsberg gewinnen“, so Mechthild Görts.
Unser Dank gilt auch den zahlreichen Fans, die die Werner Mädels und Jungs immer nach vorne gepuscht haben.
Das nächste Spiel der Werner Wasserballer findet am 01.02.2017 in Arnsberg statt. „Das sind immer ganz besondere Spiele, gegen meine alten Weggefährten“, so Thomas Leutner, der in Arnsberg aufwuchs und bis 2011 für Arnsberg spielte.
Aufstellung TV Wasserfreunde Werne
Torwarte: Hendrik Mürmann, Janis Hohenhövel
Feldspieler: Sina Lembcke, Alicia Horsthemke, Svenja Steffen, Thilo Hahn, Jorrit Warnirke, Ole Warnirke, Kai Hesener (1 Tore), Dirk Hesener (1Tor), Thomas Leutner (1 Tor), Stefan Wiens (1 Tore), Marcel Heideck (3 Tore)