Ligaauftakt gegen den Tabellenführer aus Dortmund
Am vergangenen Sonntag (15.01.) traten die Wasserballer aus Werne gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Westfalen Dortmund an. Dementsprechend schworen die Spielertrainer Dirk Hesener und Thomas Leutner ihre Mannschaft auf ein schweres Spiel ein, zumal es für die Werner Wasserballer das erste Punktspiel der Saison war und somit die nötige Wettkampfpraxis noch fehlte.
Etwas verunsichert und hektisch ging der Gast aus Werne das erste Viertel an, welches Dortmund dominierte und mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Klare und motivierende Worte verhalfen der Abwehr zu mir Sicherheit und biss. Werne gelang durch D. Hesener den Anschluss zum 3:1.
Ab dem 3. Viertel zahlte sich die gute Vorbereitung immer mehr aus und Werne gelang durch mannschaftliche Geschlossenheit, Übersicht und das Quäntchen Glück Tor um Tor, bis Kai Hesener sich in der 27. Minute im Center durchsetzen konnte und den verdienten und vielumjubelten Ausgleich zum 7:7 erzielte. Dortmund konterte diesen Ausgleich jedoch in wenigen Minuten ihrerseits mit zwei Treffern. Stefan Wiens konnte noch einmal auf 9:8 verkürzen, doch die Hoffnung auf den Ausgleich währte nur kurz. Dortmunds bester Torschütze, die Nummer 8 (6 Tore), hatte Werne einfach nicht gut genug im Griff und so erzielte dieser das 10:8 und damit die Entscheidung.
Die Enttäuschung über die Auswärtsniederlage legte sich bereits schnell, denn, alle waren sich einig, heute fehlte nicht viel und man hätte den Tabellenführer und Favoriten auf die Meisterschaft geschlagen. „Im Rückspiel schlagen wir sie. Bis dahin sind wir eingespielter und können die taktischen Vorgaben besser umsetzen“, resümierten die Spielertrainer Hesener und Leutner.
TV Werne : Hendrik Mürmann, Janis Hohenhövel, Ole Wanierke, Jorrit Wanierke (1 Tor), Dirk Hesener (1), Kai Hesner (2), Stefan Wiens (3), Marcel Heideck (1), Thomas Leutner, Helge Helbig, Thilo Hahn und Christian Feldmann
Pokalsieg gegen Bochum
Am Dienstag (17.01.) stand bereits das nächste Spiel für die Wasserballer auf dem Programm. Im Südwestfalenpokal war Bochum zu Gast.
Es sollte sich an diesem Abend ein echter Pokalkrimi ereignen. Motiviert durch die achtbare Leistung gegen Dortmund und stimmungsvolle Zuschauer gingen die Lippstädter das Spiel an. Die ersten Angriffsversuche brachten aber nicht den gewünschten Erfolg und schnell wurde klar, dass die Gäste aus Bochum, gemischt mit erfahrenen und jungen talentierten Spielern, ein harter Brocken werden würden. Prompt gingen die Bochumer mit 0:1 in Führung. Werne kämpfte sich in das Spiel, ohne anfangs mit gekonnten Spielzügen zu glänzen. Durch Tore von Thilo Hahn, Stefan Wiens und Kai Hesener konnte das 1. Viertel mit 3:2 gewonnen werden.
Ab dem 2. Viertel fand Werne besser ins Spiel. Die Spielzüge wurden durchdachter und die taktischen Vorgaben wurden konsequenter umgesetzt. Das Spiel blieb aber weiterhin ausgeglichen und keiner der beiden Mannschaften konnte sich nennenswert absetzen. Trotz der Tore durch Wiens und Hahn ging das 2. Viertel mit 2:3 verloren und Werne musste sich zunächst mit dem Ausgleich zur Halbzeit begnügen.
Das 3. Viertel wurde mit 2:1 gewonnen und schloss mit einem sauber vorgetragenen Überzahlspiel und dem umjubelten Treffer durch Stefan Wiens. Mit 7:6 ging es ins letzte Viertel. Die Mannschaft schwor sich noch einmal ein alles zu geben und das ein ein Tore Vorsprung praktisch nichts sei.
Hektisch und ohne Torerfolg auf beiden Seiten ging das 4. Viertel los. Eine vergebene Bochumer Chance nutzte Werne zu einem schnell vorgetragenen Konter, den Kapitän Thomas Leutner erfolgreich abschloss, 8:6 für Werne. Werne sah sich schon auf der Siegerstraße und verlor ein bisschen den Faden. Durch zwei Bochumer Tore und damit dem Ausgleich zum 8:8 wurde das Spiel zum Ende wieder hektisch und zerfahren. Thilo Hahn, Wernes bester Schütze an diesem Abend, behielt einen kühlen Kopf und verwandelte 2 Minuten und 30 Sekunden vor dem Ende zwei Angriffe. Bochum konnte nur noch auf 10:9 verkürzen.
Werne erreicht damit die 2. Pokalrunde. Der Gegner steht allerdings noch nicht fest.
TV Werne: Hendrik Mürmann, Janis Hohenhövel, Sina Lembcke, Alicia Horsthemke, Dirk Hesener, Kai Hesener (2 Tore), Stefan Wiens (3), Thilo Hahn (4), Thomas Leutner (1), Ole Wanierke, Jorrit Wanierke, Helge Helbig und Marcel Heideck
Das nächste Ligaspiel bestreitet Werne bereits am kommenden Dienstag, auswärts gegen Unna.