Die Wasserfreunde des TV Werne traten am Samstag zum letzten Wettkampf der Langbahnsaison (alle Wettkämpfe finden im 50 m Becken statt) im Freibad Oelde an. Das besondere Highlight beim diesjährigen 23. Oelder Flutlichtpokal war, dass der Wettkampf erst spät nachmittags anfing und die abschließenden Finals der jahrgangsbesten Schwimmer ab 22:00 Uhr unter Flutlicht und vor großem Publikum ausgetragen wurden. Bedingt durch die große Konkurrenz konnten die 13 Wasserfreunde zwar nicht in die Medaillenränge schwimmen, die 34 neuen Bestzeiten unterstrichen jedoch die gute Saisonleistung aller Schwimmer.

Los ging es um 16:00 Uhr mit der 4x 100 m Lagenstaffel, bei der für den TV Werne Mona Butzlaff (Jg. 02) mit Rücken, Pia Kindermann (Jg.99) mit Brust, Joris Wagner (Jg.99) mit Schmetterling und Dennis Fellenberg (Jg.98) mit Kraul antraten. Danach schwamm jeder Schwimmer alle Lagen Brust, Rücken, Freistil und Schmetterling auf einer Strecke über 50 m. Gerade der Nachwuchs unter der Leitung von Trainerin Marion Steffen mit Katharina Jäger und Svenja Obrikat (beide Jg. 05), sowie Julian Kletsch (Jg. 04) und Philip Bialy (Jg.03) verpasste die Medaillenränge nur knapp. Herauszuheben ist hier Julian Kletsch, der auf der 50 m Brust Strecke mit einer neuen Bestzeit unter den sechs besten seines Jahrgangs war und somit in das Finale einzog. Hier trat er abends, angefeuert durch das Team, auf einer Strecke über 200 m Lagen gegen die anderen Jahrgangsbesten an.

Nachdem die Finals nachts beendet waren, durften alle Wettkampfteilnehmer unter Flutlicht noch einmal ins Wasser, das gemeinsame Zelten rundete den Saisonabschluss ab. Im September fängt mit dem Arnsberger Kraulertag die neue Kurzbahnsaison an.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.