6 Wasserfreunde in Harsewinkel – Das Verbandsliga Team erzielt bestes Ligaergebnis auf Rang 2
Die Werner Triathleten vom TV Werne 03 standen am Sonntag in der Mähdrescherstadt an der Startlinie.
Ralf Koch nahm als Einzelstarter über die Kurzdistanz teil und absolvierte 1 Kilometer schwimmend, 40 Kilometer per Rad und 10 Kilometer laufend.
In der Auftaktdisziplin im Harsewinkler Freibad kam Koch mit sehr guter Schwimmleistung aus dem Wasser. Auf dem Rad erwischte Koch gute Beine, allerdings fing sich sein Rad leider einen Platten. Dieser konnte vom Werner geflickt werden, so dass das Rennen für ihn weitergehen konnte. Allerdings gingen dadurch wertvolle Platzierungen und Zeit verloren, die nicht mehr einholbar war. Umso beeindruckender kämpfte sich Koch über die abschließenden 10 Laufkilometer zurück ins Rennen und beendete das Rennen nach 2:20 Stunden auf Gesamtrang 43 mit Platz 6 in der Altersklasse.
Nach erfolgreicher Premiere über die Mitteldistanz im vergangenen Jahr wollte der Triathlet Philip Peters seine Zeit noch einmal verbessern. Für den in Münster lebenden Wasserfreund standen 2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen auf dem Programm. Nach gewohnt guter Schwimmleistung holte er auf der Radstrecke gegenüber dem Vorjahr gut 10 Minuten auf. Allerdings verschätzte er sich bei der Einteilung seiner Kräfte über die Gesamtdistanz. In der zweiten Laufrunde merkte Peters, dass ihm die Kraft für die restliche Distanz deutlich fehlte und gab daher nach 10km auf der Laufstrecke enttäuscht auf.
Im ersten Rennen der Verbandsliga ließen es die Wasserfreunde krachen. Über die Kurzdistanz (1km Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen) gingen die Werner in Bestbesetzung mit Stephan Morawski, Michael Hörsken, Sebastian Nieberg und Wolfgang Rohe an den Start. Im Teamwettkampf zählt die Summe der Gesamtplatzierungen aller vier Mannschaftskollegen. Daher zählen im Ligawettbewerb weniger die Zeiten als vielmehr die Platzierungen der Athleten, was im Rennen ein Mann gegen Mann Rennen bedeutet. Der Neuzugang Stephan Morawski feierte sein Debüt im Ligawettkampf und gewann prompt das Rennen. Nach dem Radfahren noch auf Rang 5, überholte er bereits auf dem ersten Laufkilometer seine 4 Vordermänner und lief einen souveränen Sieg mit 4 Minuten Vorsprung heraus. Die neue Nummer 1 der Wasserfreunde absolvierte das Schwimmen in 15 Minuten, das Radfahren unter einer Stunde mit einem 41er Schnitt und den abschließenden Lauf in knapp über 40 Minuten. „Ich habe alles gegeben und für das Team noch einige Prozentpunkte mehr rauskitzeln können. Das war meine härteste Kurzdistanz“, so der Sieger Morawski.
Wie sehr Morawski das Team als Zugpferd motiviert, bewiesen die folgenden Vereinskollegen. Michael Hörsken beendete das Rennen auf Rang 2. Nach dem Schwimmen noch im Mittelfeld, startete Hörsken eine kontrollierte Aufholjagd auf dem Rad in Verbindung mit sehr guter Laufleistung. Auch Hörsken ging komplett an seine Grenzen, belohnte sich und sein Team mit einer Gesamtzeit von 2:00 Stunden mit Platz 2. Auch Sebastian Nieberg erwischte einen top Tag, lieferte in allen drei Disziplienen konstant gute Leistungen und wurde mit der Endzeit 2:04 Stunden mit Rang 15 belohnt. Beide Leistungen, von Hörsken und Nieberg, waren die Bestplatzierungen der Dreikämpfer im Ligawettkampf. Wolfgang Rohe ist die flache windanfällige Radstrecke auf den Leib geschnitten. Der erfahrenste Langstreckler holte vor allem bei seiner Paradedisziplin Radfahren die Konkurrenz ein. Rohe vervollständigte die Teamleistung mit Rang 52 und einer Zeit von 2:16 Stunden.
In der sechsjährigen Ligateilnahme erzielten die Werner Triathleten damit das beste Ligaergebnis auf Gesamtrang 2. Bei der Siegerehrung ließ sich das Team überglücklich auf der Bühne feiern.
„Mit diesem Ergebnis haben wir eine super Ausgangslage und schauen in der Tabelle nun eher nach oben und nicht mehr auf die Abstiegsplätze. Diese Teamkonstellation mit einem gesunden Mix aus Spaß und sportlichem Ehrgeiz macht richtig Laune“, so der Ligakapitän Sebastian Nieberg.
In der nächsten Woche geht es bereits für die Landesliga in Kamen weiter. Das nächste Verbandsligarennen folgt in 3 Wochen in Steinbeck.